Herzlich willkommen beim Umweltforum Köniz!
Seit vier Jahrzehnten unterstützt und fördert das Umweltforum Köniz mithilfe engagierter Mitglieder diverse ökologische Vorhaben. Für eine erfolgreiche Umsetzung ist die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und mit weiteren Umweltvereinen zentral.
Aktivitäten:
- Biodiversitätsförderung
- Neophytenbekämpfung
- Amphibiengruppe Köniztal
- Förderung und Pflege von Amphibienteichen
- Landschaftsschutz: Baumpflanzungen, Heckenpflege
- Tag der offenen Gartentüren 2016, 2017, 2018, 2025
- Floreninventar Köniz (FLOK) 2019 - 2021 (Trägerverein)
- Führungen: Natur vor der Tür, Besichtigung umweltnaher Betriebe
- Politische Einflussnahme durch Vermittlung / Einsprachen bei Umweltthemen
Zwar hat sich in den vergangenen Jahren die Gemeinde Köniz bezüglich Naturschutz-und Umweltpolitik deutlich verbessert, dennoch bleiben einige Baustellen übrig. Genau diese Lücken versuchen wir, vom Umweltforum Köniz, zu schliessen mit dem Ziel, eine bespielhafte grüne Gemeinde zu sein.
Hast du Ideen, Anregungen oder willst gleich aktiv werden?
Du bist herzlich willkommen! Tritt mit uns in Kontakt, wir freuen uns über jedes neue Mitglied.
Das Umweltforum Köniz ist ausserdem auf der Suche nach Verstärkung für den Vorstand.
Agenda 2025
Freitag 25.04.2025
Mittwoch 14.05.2025
Samstag 14.06.2025
Sonntag 15.06.2025
Samstag 18.10.2025
Informationen betreffend Aktionen gegen invasive Neophyten:
Termine ab April/Mai bis Oktober 2025; Infomail jeweils ca. 1 Woche zum Voraus an alle Freiwilligen. Mögliche Einsatzorte: Köniztal Damm, Hilfigwald, Landorfstrasse, Sägestrasse…
Freiwillige können sich gerne via E-Mail (an info@umweltforum-koeniz.ch) oder per Klick auf den obigen Button “Kontakt” melden. Auch Patenschaft (regelmässige Bearbeitung einer Fläche) sind möglich.
Unser Tätigkeitsprogramm:
2019: Tätigkeitsprogramm_2019.pdf
2020: Tätigkeitsprogramm_2020.pdf
2021: Tätigkeitsprogramm_2021.pdf
2022: Tätigkeitsprogramm_2022.pdf
2023: Tätigkeitsprogramm_2023.pdf
2024: Tätigkeitsprogramm_2024.pdf